Laden Sie unser historische Karten
Kultur
Allmogen - was ist das?
Mar
Über das Konzept der Allmogs und einen kurzen Führer durch die wunderbare Welt der schwedischen Allmogs; Allmog-Möbel, Volkskunst, Volksmusik, die Geschichte der kleinen Leute und vieles mehr. Aber was bedeutet allmoge wirklich? Lassen Sie es uns herausfinden!
Wenn Sie von Allmacht sprechen, was meinen Sie dann wirklich? Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich mit diesem Projekt begonnen habe, Allmogens, eines Libertären und freiwillig finanziert populäres Bildungsprojekt, in dem wir die Geschichte und Kultur der schwedischen Ommogens erforschen. Aber wenn ich so drüber nachdenke, habe ich noch nie über die grundlegendste Sache gesprochen - was ist mit allmoge. Das werde ich jetzt tun.
Wenn ich denke allmoge Ich denke an alte Holzmöbel und Talbilder, an Volkslieder und Kunsthandwerk, an Holzöfen und Fachwerkhäuschen, an selbstgebackenes Brot und Kams (ein Grundnahrungsmittel der Åländer). Was haben all diese Dinge also gemeinsam? Nun, es ist von Menschen, geboren aus dem Leben und dem täglichen Kampf der einfachen Menschen um Brot und Sinn im Leben.
Aber fangen wir am Anfang an und schauen uns das Wort allmoge selbst an. Es kommt aus dem Altschwedischen, und wie Vilhelm Moberg uns in seiner schönen Geschichte erzählt Meine schwedische Geschichte använde han ordet “i sin ursprungliga betydelse i fornsvenskan av alle erlaubtDas ganze Volk."
Uttrycket “den menige allmogen” förekommer också i gamla källor, och då menade man de lägre stånden, de skattskyldiga samhällsklasserna i motsats till de mer privilegierade stånden. I takt med att stadens befolkning bildade ett borgerskap blev “allmogen” mer och mer anknutet till landsbygdens folk, till bönder och torpare, som ända in på 1900-talet stod för den stora majoriteten av Sveriges befolkning. Den senare betydelsen har levt kvar till våra dagar, så när man pratar om allmoge idag är det högst sannolikt att det är det gamla bondesamhällets landsbygdsbefolkning man tänker på.
Die schwedischen Allmogen haben im Laufe der Jahrhunderte viele Spuren hinterlassen, nicht zuletzt durch die Bräuche, Traditionen und Gedankenäußerungen, die in ihren Nachkommen - den heute lebenden schwedischen Allmogen - weiterleben. Aber ich würde trotzdem denken, dass es gerade die physischen Überreste unserer Vorfahren sind, an die die meisten Menschen denken, wenn sie Allmorge hören. Es ist in gewisser Hinsicht ein anderes Wort für altmodisch.
Werfen wir nun einen Blick auf eine kleine Auswahl all der kulturellen Ausdrucksformen, die die Schweden hinterlassen haben.
Allmogestil
Vare sig man talar om stolar, bord, bänkar, skåp, textiler, bruksredskap, fönster, dörrar eller rent av hela hus så framkallar nog “allmoge” en hyfsad klar bild hos många. Det är gammaldags, lantligt, handlichaus natürlichen Materialien wie Holz, Wolle, Leinen, Eisen, und es ist eine glückliche Mischung aus sowohl sehr einfachen Kreationen als auch den liebevollsten Kunstwerken.
“Allmogestil”, om vi nu ska kalla det för en stil, är sprungen direkt ur naturen och skapad av människorna åt sig själva för sin överlevnad och sitt egna nöjes skull. Det är också en stil som är på stark återkomst, vilket visas i populariteten för såna TV-program som Ernst, Hof Mandelmann und die dänische Hundert Prozent bäuerlich.
Warum?
Schließlich kann man in unserer modernen und stressigen Konsumgesellschaft in billigen, massenproduzierten Gadgets ertrinken und seine Tage mit flüchtigen Vergnügungen füllen. Wir, das heute lebende schwedische gemeine Volk, haben in Schweden einen Lebensstandard, von dem frühere Könige in ihren kühnsten Vorstellungen nicht hätten träumen können.
Und doch laufen so viele unglücklich, angsterfüllt oder mit einer Leere die nicht durch Dinge gefüllt werden können, die man im Ladenregal findet. Es fehlt etwas. Ich denke, es ist zum Teil dieser Mangel, der die Menschen nach etwas anderem sehnen lässt, und dann denke ich, dass es natürlich ist, in die Vergangenheit zu schauen. Auf eine einfachere Zeit. Zu etwas, das echter und sinnvoller ist.
Verstehen Sie mich nicht falsch. Das Leben für unsere Vorfahren war alles andere als einfach. Es war ein härteres Leben, als sich die meisten überhaupt vorstellen können, mit irrsinnig langen Arbeitszeiten, leeren Mägen und der ständigen Bedrohung durch Armut und Hunger nach der nächsten schlechten Ernte. Das heißt aber nicht, dass wir nicht von vergangenen Zeiten lernen und uns inspirieren lassen können. Das heißt nicht, dass wir nicht nostalgisch sein können und uns nach der Vergangenheit sehnen. Mann erhalten. Pflücken Sie die Rosinen aus dem Kuchen. Und es ist der Omnichannel-Stil, das Einfache, das Natürliche, das Schöne, das ist eine Rosine, für die ich mich einsetzen möchte.
Das Echte beliebt die Kultur unserer unterschiedlichen Landschaften, dafür steht das Omogestil.
Kunst und Handwerk
Allmogens konst och hantverk, det har funnits sen tidernas begynnelse om du frågar Per-Axel Hylta, författare till boken “Skånsk allmogekonst”. Jag tycker inte att han överdriver. Människor har säkerligen i alla tider velat omge sig med skönhet, och Volkskunst är just sån skönhet som vanligt folk omgav sig med. Den kan ta sig uttryck i den så kallade “snickarglädjen”, träsnideri, hantverk, målningar, med mera. Gemensamt är att det är saker man skapar med sina egna händer, ofta från råmaterial man kan hitta lokalt.
Genau diese schöne Holzschnitzerei ist überall zu sehen, wenn man sich Gegenstände aus der alten Bauernschaft anschaut, auf Gebrauchsgegenständen wie Flachshecken und Weidenbrettern, auf Küchensofas und Stühlen, auf Schränken und Betten. Irgendetwas sagt mir, dass die Menschen früher, in den langen, dunklen Wintern, einfach mehr Zeit hatten, diese zeitaufwendigen Dekorationen anzufertigen, oder vielmehr, dass sie Zug Zeit. Damals gab es wahrscheinlich viel weniger Konkurrenz um Ihre Aufmerksamkeit.
Eine der berühmteren Ausdrucksformen der Kunst ist wohl die Allmogrion-Malerei, die ein besonders starkes Zentrum und einen eigentümlichen Stil um Dalarna hatte - die sogenannten Talbilder mit ihren Kurbitsar, aber auch in Hälsingland, Skåne und vielen anderen Landschaften wurde frei gemalt.
Wann ist die Kunst der Omnibusmalerei entstanden? Laut Lena Nessle, die das Buch geschrieben hat Blühende Mandel Malerei (2002), entstand er, als im 18. und 19. Jahrhundert die Feuerstellen in den Häusern so verbessert wurden, dass der Ruß in den Schornstein geleitet wurde, anstatt die Wände zu verschmutzen. Schon vorher wurden bei Festen schöne bemalte Scheiterhaufen an die Wände gehängt, aber zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann auch das einfache Volk, seine Truhen, Schränke und Einrichtungsgegenstände aufwändiger zu bemalen. Lena Nessle erklärt:
Auf Särgen, Schränken und Einrichtungsgegenständen wuchsen Blumen und Schriftrollen aus eigenen Beobachtungen im Garten, sie ließen sich aber ebenso oft von gedruckten sogenannten Sargbriefen oder der professionellen Kirchen- und Hochhausmalerei beeinflussen.
Lena Nessle, Blühende Mandel Malerei (2002)
Omnibus-Kostüm
Häufiger genannt Tracht oder bygdedräktist eine Tracht, die an eine geografische Region gebunden ist, und in Schweden können sich die Details der Trachten von Gemeinde zu Gemeinde unterscheiden.
Was die Kleidung der einfachen Leute in der alten bäuerlichen Gesellschaft auszeichnete, war, dass sie aus dem Material hergestellt wurde, das vor Ort verfügbar war. Das bedeutete in der Regel Wolle, Leinen und Leder. Seide war teuer, und selbst staatliche Reichweitenregelungen i Sverige under 1600- och 1700-talet som förbjöd svensk allmoge att konsumera vissa “lyxvaror”, däribland siden, och såna statliga inskränkningar förstärkte skillnaderna mellan allmogens klädsel och överhetens.
Die schwedische Kirche hatte auch ihre eigenen Regeln, wie sich die Bauern kleiden sollten, um ein gutes, christliches Volk zu sein. Im Jahr 1706 wurde z. B. den Mägden in der Gemeinde Torsö in Västergötland verboten, farbige Bänder (!) in ihren Mützen zu tragen. Es war zu gewagt, denke ich.
Trachten waren ursprünglich die historische Kleidung des einfachen Volkes, die vor der industriellen Revolution das ganze Jahr über getragen wurde, aber im Zuge der Modernisierung der Gesellschaft im 19. Jahrhundert zunehmend zugunsten fabrikmäßig hergestellter Kleidung zurückgestellt wurde. Die Volkstracht blieb in der Garderobe und wurde bei Festen hervorgeholt, und im Laufe des 20. Jahrhunderts kam und ging das Interesse an ihr bei den Schweden.
Allmogemusik
Schwedische Volksmusik ist die Musik, die vom einfachen Volk stammt und weitergegeben wurde, wo sie sowohl zu alltäglichen als auch zu festlichen Anlässen gespielt wurde. Volksmusik hat viele Wurzeln und umfasst alles von die Musiker-Traditionen und Volksliedern bis hin zu traditioneller Volksmusik und neu arrangierten Hymnen.
Die Variation in der Volksmusik ist groß und kann sich zwischen verschiedenen Teilen Schwedens, zwischen Regionen, Gemeinden und sogar Dörfern unterscheiden. Die Musik ist auditiv, d.h. anstelle von Noten wurde die Musik durch Hören und Nachahmen weitergegeben.
Auch Mohnmusik gehört zur Musik der Ommogens. Es war die Musik der schwedischen Hirtenkultur, wo die Musik zum Anlocken der Tiere und zur Kommunikation zwischen den Höfen verwendet wurde. Die Musik konnte auf einem Widderhorn, Luren und über Rufe vorgetragen werden, die alle über große Entfernungen zu hören sind.
Kulning ist ein anderer Name für den Ruf der Weidenmusik, der in den letzten Jahren durch Jonna Jintons magische Kulte aus Ångermanland viel Aufmerksamkeit erhalten hat:
Einige meiner Favoriten in der schwedischen Volksmusik, deren Töne hier auf dem Hof oft zu hören sind, sind die Sängerin Sofia Karlsson (z.B. das Album Schwarze Balladen mit Interpretationen von Dan Anderssons Gedichten) und der Musiker Thomas von Wachenfeldt (verpassen Sie auch nicht der youtube-Kanal des Musikers Erik Svansbo). Wardruna ist ein weiterer Favorit, allerdings keine schwedische Volksmusik, sondern eher ein Träger und Interpret eines älteren nordischen musikalischen Erbes. Wenn Sie alte schwedische Gedichte von Giganten wie Heidenstam, Karlfeldt und Fröding mögen, sollten Sie Lars Anders Johanssons Album nicht verpassen Renaissance.
Wenn Sie mehr über Volksmusik hören wollen, hören Sie sich den Podcast von Thomas von Wachenfeldt an Trad-Podden, wo Sie sowohl von toten als auch von lebenden Fiedlern hören und mehr über den traditionalistischen Teil der schwedischen Volksmusik erfahren.
Allmogekost
Wie ich in dem Artikel ausführlicher geschrieben habe Was haben die Menschen in Schweden früher gegessen? In Schweden haben die Menschen bis ins letzte Jahrhundert hinein gegessen, was die Natur hergab. In der alten bäuerlichen Gesellschaft lebten die Menschen von Land und Wald, und von dort bezogen sie die traditionellen Rohstoffe, aus denen sich die gemeinsame Ernährung zusammensetzt. In Jahren, in denen der Boden keine gute Ernte hervorbrachte, mussten oft Rinde und Flechten dem Brot zugefügt werden, und in solchen Jahren wurden Jagd und Fischfang umso wichtiger. Zuletzt verhungerten in den Jahren 1867-1869, während der großen Norrland Hungersnot, Menschen in Nordschweden aufgrund von Missernten und Hungersnöten. Aber in den Jahren, in denen die Ernte gut war, brauchte man nicht zu hungern.
Heute sprechen wir über Schwedische Küche, d.h. die Essenskultur und -traditionen, die es im Land Schweden gibt, aber in der Vergangenheit konnte man nicht von einer spezifisch schwedischen Küche sprechen. Unsere schwedische Kultur hat viele Wurzeln, und die Esskultur unterschied sich von Region zu Region und von Landschaft zu Landschaft, je nachdem, was die Wälder, Gewässer und Felder den Menschen vor Ort zu bieten hatten. Im Norden wurde mehr Gerste angebaut, während im Süden eher Roggen und Weizen verbreitet waren. Aber eine Sache, die im ganzen Land mit gleicher Hingabe umarmt wurde, war die Kartoffel... vielleicht vor allem, weil die Bürgerlichen herausfanden, dass man aus Kartoffeln Schnaps machen konnte.
Von Halland gibt es eine Beschreibung aus dem Jahr 1796 durch den Probst Per Osbeck, der dies über das Essen der einfachen Leute sagt:
Die Menschen hier essen 5 Mal am Tag: Frühstück, Abendessen, Abendbrot und Nachtmahl. Zum Frühstück gibt es einen Schnaps, falls vorhanden. Daver besteht aus Hering und einem Getränk, in das Milch gemischt wird. Abendessen: Kraut, Erbsen, Suppe zusammen mit Fleisch und Schweinefleisch oder was zu schaffen ist; Abendspiritus. Abendbrot meist Brei, einen Abend gekocht, den anderen gebraten.
Fisch, Kohl, Erbsen, Fleisch, Schweinefleisch, Brei, Milchprodukte und Spirituosen. Fügen Sie etwas Müsli, Kartoffeln und anderes Wurzelgemüse hinzu und Sie haben die traditionellen Zutaten für ein gesundes, schwedisches Hausmannskost.
Das Wort Hausmannskost kommt nach Haushälterin, Besitzer eines kleinen Hauses ohne Grundstück. Der Begriff bezeichnete ursprünglich einfache und billige Speisen, die auf dem Land gegessen wurden.
Welches Gericht kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie dieses Wort hören? Welche Aromen können Sie in Ihrem Mund schmecken? Fleischbällchen, Kartoffelpüree und Preiselbeermarmelade dürften zu den bekanntesten Gerichten gehören, obwohl z. B. Falukorven ein echtes schwedisches Gericht ist. Für mich zumindest ist es das Kams meiner Großmutter, oder Palt, wie es weiter nördlich genannt wird. Kams mit Preiselbeermarmelade und Butter.
Allmogekunskap
Eine klarere Bezeichnung für das Wissen, um das sich das Alltagsleben der Ommogens drehte, ist Überlebenstechniken. Denn so war das Leben früher im Norden. Den nächsten Winter überleben - und es sich leisten können, Steuern an den Vogt und den Pfarrer zu zahlen. Und sie wurden ziemlich gut, die Bürgerlichen, im Überleben.
Die Menge an Fähigkeiten und Wissen über die Natur, die unsere Vorfahren gemeistert haben, ist gelinde gesagt beeindruckend. Diejenigen von uns, die Wurzeln im Norden haben, stammen von Menschen ab, die überlebt haben Tausende von Winter in unserem rauen, unbarmherzigen Klima. Kein Strom. Kein städtisches Wasser. Ohne Abwasser. Ohne geothermische Heizung. Kein ICA. Keine Autos.
Sie wussten, wie man im Sommer und Winter jagt und fischt, das Land bewirtschaftet, Tiere pflegt, Getreide und Fleisch erntet, Heilpflanzen verwendet, Bier braut und Schnaps destilliert, Häuser baut, Dächer aus Rinde und Spänen legt, Textilien webt und Häute gerbt, in der Wildnis überlebt, Waffen für die Jagd und Selbstverteidigung herstellt, Holzhäuser baut.
All dies war in der Vergangenheit für jeden anderen Menschen möglich. Heute beherrschen es immer weniger Menschen. Die Situation ist so schlecht, dass die Kommunen bei der Renovierung alter, denkmalgeschützter Gebäude Probleme bekommen, sowohl was die Qualität des Holzes als auch die Qualifikation der Mitarbeiter angeht. Eine Gemeinde, von der ich gelesen habe, hatte zum Beispiel Schwierigkeiten, jemanden zu finden, der das Wissen hat, traditionelle Schindeldächer zu verlegen (Tipp: Rufen Sie mich das nächste Mal an, ich kann und werde helfen).
Natürlich ist es nur natürlich, dass Wissen und Fähigkeiten, die nicht mehr gebraucht werden, in Vergessenheit geraten und Platz für neue Fähigkeiten machen, aber die Frage ist, ob wir nicht noch eine Weile an diesen Überlebensfähigkeiten festhalten sollten. Nicht nur wegen des praktischen Wertes, sondern auch aus Freude daran und weil es Sinn und ein Gefühl von Kontinuität gibt, diese unsichtbare Verbindung zu denen aufrechtzuerhalten, die vor uns gelebt haben.
Med tanke på hur starkt friluftslivet är bland Sveriges allmoge så är det rätt vettigt att veta hur man klarar sig i skogen, oavsett om man är ung eller gammal. Jag har också sett att intresset för “bushcraft” fullkomligen har exploderat på senare år, och “bushcraft” är ju blott ett engelskt ord för allmogens gamla kunskaper om hur man redde sig själv i naturen.
Jag minns själv när jag gick i mellanstadiet hur vi hade en “stenåldersdag” då vi fick tillaga fisk i kokgropar och bygga en hydda av fällda träd (om än historiskt inkorrekt, visade det sig senare). Det var en av mina favoritdagar i skolan. Jag vet inte den dagen fortfarande finns i skolan, men jag kommer i alla fall se till att mina barn kan reda sig själva i skogen när dom blir lite äldre – oavsett väder eller årstid. Det är bra mycket bättre spenderad tid än att dom ska stirra in i en digital skärm, vilket dom helt oavsett ändå kommer göra allt för många timmar av sitt liv.
Intresset för “prepping”, dvs. krisberedskap, ökar också ständigt – mycket på grund av ett allt oroligare omvärldsläge men också bara för att vi är så frånkopplade från naturen i dagens högteknologiska och störningskänsliga samhälle. Våra förfäder gjorde inget annat än att “preppa”, varje dag, året om, bara för att överleva nästa vinter. På det sättet tycker jag de som levt innan oss i Sverige är bra förebilder och också goda läromästare för oss som är intresserade av att odla vår egen mat och återupptäcka den där nära relationen till naturen som allmogen hade för inte alls så många generationer sen.
Allmogekultur
All das zusammen bildet die schwedische Kultur der Allmende, die bäuerliche Kultur, diesen großen, schönen Wandteppich, in den Fäden aus allen Zeiten und Richtungen eingewebt sind. Diese Kultur lebt noch heute unter den Schweden weiter und ist vielleicht am deutlichsten in unseren Festen und Mahlzeiten zu erkennen - ganz zu schweigen von all den schönen alten Fachwerkhäusern, die über das ganze Land verstreut sind. Sie zeigt sich aber auch in der Art und Weise, wie wir in einem sozialen Kontext denken und handeln.
Wer weiß, vielleicht finden wir in der alten bäuerlichen Gesellschaft den Ursprung der schwedischen Konfliktvermeidung, unserer starken Konsenskultur und der Tatsache, dass wir im Bus nie neben einer anderen Person sitzen, wenn anderswo noch Plätze frei sind. Wer weiß? Dies ist nur ein Grund, mehr über Ihre Geschichte und Kultur zu erfahren. Durch die Geschichte können Sie ein Verständnis für die Zeit gewinnen, in der Sie leben. Durch die Geschichte können Sie sich selbst kennen lernen.
Zur Kultur der Allmende gehören auch alle Traditionen und Bräuche der alten oder noch älteren Bauernschaft mit ihren Erntedankfesten und anderen mit den wechselnden Jahreszeiten verbundenen Feiern.
Man kann auch, oder sogar hauptsächlich, von verschiedenen Kulturen sprechen, die mit den Landschaften verbunden sind. Es gibt eine Skåne-Allmoge-Kultur, eine Jämtland-Kultur, eine Gotland-Kultur, eine Bohusland-Kultur und so weiter. Alle schön, alle wert, dass man sich an sie erinnert und sie an zukünftige Generationen weitergibt.
Allmogens Geschichte
Nicht zuletzt hat die schwedische Allmogge eine ganz eigene Geschichte, Geschichte der kleinen Völker. “Sveriges historia är dess allmoges” var Vilhelm Mobergs budskap med den historia han ägnade större delen av sitt liv till att skildra i sina böcker, och som han skrev ner åren innan sin bortgång efter 60 Jahre Lesen zu diesem Thema. Mobergs These ist eine Widerlegung von Erik Gustaf Geijers (1783-1847) bevingade tes om att “Sveriges historia är dess kungars”.
Allmogens-Geschichte ist die Geschichte der Menschen über sich selbst, die ihnen nach Mobergs Meinung im Laufe der Geschichte vorenthalten wurde. Stattdessen war es die Geschichte der Könige, der Staatskirche und der vielen Kriege, die in den Schulbänken gelehrt wurden. Die Geschichte des schwedischen Staates.
Das Geschichtsbuch lehrte mich, wie die schwedischen Armeen in Breitenfeld, Lutzen und Narva aufgestellt wurden, gab mir aber kaum Wissen über meine Vorfahren, die selbst Teil der Armeen waren. Auch in anderen Schulbüchern über die schwedische Geschichte erfuhr ich nicht, wie das Leben der Menschen, zu denen ich gehörte, in der Vergangenheit ausgesehen hatte. Bauern, Soldaten, Knechte, Kätner und Häusler hatten also nichts Erinnerungswürdiges geleistet, weil sie nicht in die Geschichte einbezogen werden durften.
Vilhelm Moberg, Meine schwedische Geschichte Bd. 1
Moberg talade om hur han i skolböckerna fick en “vrångbild” av sitt lands historia, inte genom det som stod i böckerna utan av det som nicht sagte in dem Urteil.
Han saknade den allmoge “som besått och avbärgat åkrarna, de som fällt skogarna, röjt vägarna, byggt slotten, kungsgårdarna, fästningarna, borgarna, städerna, stugorna.” Han saknade “dem som betalat skatterna, som avlönat alla präster, fogdar och ämbetsmän.”
Han saknade “nummerkarlarna i krigshärarna, som i främmande länder stupat för fosterlandet, deras hustru som väntade därhemma.” Han saknade “tjänstehonsklassen, för vilken en särskild lag, Tjänstehjonsstadgan, hade gällt.” Inte heller hittade han löskefolket, “de s.k. försvarslösa, som inte ägde jord, hus eller hem.”
Er vermisste auch die fast eineinhalb Millionen Schweden, die unter Zwang und Unterdrückung oder von Abenteuerlust getrieben Schweden verließen, um den großen Ozean nach Westen zu überqueren - nach Amerika.
Das waren die Menschen, von denen Vilhelm Moberg erzählen wollte, und das tat er in vielen seiner Bücher. Ihre Geschichte ist sehr stark die Geschichte von Menschenrechten, Eigentumsrechten und dem Kampf um Freiheit. Ein Kampf um Brot, aber auch ein Kampf um die Früchte der eigenen Arbeit und das Recht, zu denken, zu sprechen und live frei.
Dies ist die Geschichte, die einige unserer beliebtesten schwedischen Schriftsteller des 19. und 20. Jahrhunderts viele Jahre ihres Lebens aufgeschrieben haben. Männer wie Anders Fryxell, August Strindberg, Alfred Kämpe, Fabian Månsson und Vilhelm Moberg schrieben es auf, weil sie es für wert hielten, es für zukünftige Generationen zu bewahren.
Es ist auch die Geschichte, die wir bei Allmogens Arbeiten zu bewahren und zum Leben zu erwecken, unter anderem durch die Digitalisierung und Hervorhebung alter historische Artefakte, Artikel, Gedichte und Lieder, usw., aber vielleicht noch beliebter ist Allmogens Instagram-Feed und Youtube-Kanal über die Geschichte und Kultur der schwedischen Ommogens.
Vilhelm Moberg erwähnt in der Einleitung zu Meine schwedische Geschichte wie er selbst nach einem kurzen Spaziergang durch die Geschichte ein Gefühl des Staunens über seine eigene Geschichte empfand, das nur noch stärker wurde. Er fragte sich selbst:
Wie hat dieses Volk, dem ich durch die Jahrhunderte zu folgen suche, all die Übel überlebt, die ihm widerfahren sind, all die Kriege, die es erduldet hat, all die Katastrophen, die sich ereignet haben, die Seuchen und Hungersnöte, die fast regelmäßig wiederkehrten, all die Not, all die Unterdrückung, all die Nöte - Wie hat es das alles überstanden?
Vilhelm Moberg über die Geschichte der schwedischen Ommogens in Meine schwedische Geschichte Bd. 1, S. 17
Nun, nachdem ich mich als Erwachsener mit meiner eigenen Geschichte beschäftigt habe, kann ich sagen, dass es nichts anderes als eine fantastische Geschichte ist, Schweden libertär Geschichte. Und ich habe bisher nur an der Oberfläche gekratzt. Wenn dies also Ihr erster Besuch auf Allmogens.se ist, sind Sie herzlich eingeladen, mich auf dieser Reise zu begleiten, während wir gemeinsam die schwedische Geschichte neu entdecken.
Wollen Sie dazu beitragen, unsere Geschichte und das Gedächtnis der schwedischen Allmogen zu bewahren und an zukünftige Generationen weiterzugeben? Dann sind Sie herzlich eingeladen Mitglied werden bei Allmogens Freunde.
Abonnieren Sie YouTube:
Wenn Sie schätzen Allmogens unabhängige Arbeit, um unsere schöne schwedische Geschichte und nordische Kultur zu porträtieren, sind Sie herzlich eingeladen, etwas Schönes im Shop zu kaufen oder uns mit einer freiwilligen Spende zu unterstützen. Vielen Dank im Voraus!
Unterstützung Allmogens über Swish: 123 258 97 29
Unterstützung Allmogens von beitreten
Unterstützung Allmogens in Ihrem Testament
Beliebt
Das Gemetzel an den Almosen auf Helgeandsholmen 1463
20 amerikanische Städte, die von und nach Schweden benannt wurden
7 spannende Grabhügel in Schweden
So renovieren Sie alte Fenster Schritt für Schritt
Rauchstein (Auge 136)
Rede zum Tag der schwedischen Flagge
Allmogen - was ist das?
25. März 1644: Massaker an schottischen Bauern in der Schlacht bei Borst
Sechs leckere Dinge, die Sie aus Birkensägemehl herstellen können