Laden Sie unser historische Karten
Kultur
Hopfen in der alten bäuerlichen Gesellschaft
Aug
Allmogens alte Hopfenhöfe sind längst verlassen. Etwas zu ändern?
Hopfen (Humulus lupulus L.) ist unsere einzige Kulturpflanze, die gesetzlich geregelt und damit streng kontrolliert ist. Im 17. und 18. Jahrhundert erreichte der Hopfenanbau in Schweden seinen Höhepunkt, als es Millionen von Hopfenpflanzen im Lande gab. Der Landvermesser notierte immer, wo sich Hopfenfarmen befanden. Noch heute sind auf diesen längst aufgegebenen Hopfenfarmen Hopfenpflanzen zu finden.In Lindö, Gemeinde Torsås, in Småland, gibt es eine alte überwucherte Hopfenfarm, die der Legende nach von Nils Dacke selbst bepflanzt wurde.(Fabian Månsson, Die Wiege des Dackels) Die weiblichen Blüten des Hopfens werden schon seit dem Mittelalter zum Bierbrauen verwendet. Die Säure des Hopfens hat eine schwache antibiotische Wirkung gegen gram-positive Bakterien, was der Hefe hilft, sich zu entwickeln und die Würze zu einem guten Bier zu vergären.
Månssons Trilogie spielt im 16. Jahrhundert, aber auf unseren ältesten Karten vom Anfang des 17. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts sehen wir die Hopfenfarmen eingezeichnet, wobei die Anzahl der Stümpfe meist angegeben ist.- Wie viel Hopfen haben Sie geerntet? Malin setzte ihre Fragen an Germund fort.
Germund hat eine Summe genannt. 'Das weiß übrigens der alte Richter', sagte er, 'denn er hat die Hälfte erhalten.
Malin stand auf, ihre Augen brannten.
- Halb! zischte sie. Sagtest du "die Hälfte", du Dieb? Wissen Sie nicht, dass alle Landwirte seit Jahren den gesamten in ihren Hopfengärten geernteten Hopfen an den Heiland abliefern? Glauben Sie nicht, dass der König das gleiche Recht hat wie ein gewöhnlicher Bürger? Der gesamte Hopfen Ihres Hofes soll an den königlichen Landvogt geliefert werden. Das ist der Befehl des Königs. Alles, was Sie an Hopfen brauchen, können Sie beim Gerichtsvollzieher kaufen.
- Ich habe den Hopfengarten selbst angelegt, sagt Germund. Er hatte mit gesenktem Kopf dagestanden und sie mit lauerndem Blick angesehen, aber jetzt richtete er sich auf und sah in die Augen der kleinen grauen Ratte. Als ich hierher kam, gab es keine Hopfenfarm, sondern ein Distelland, wo jetzt die Hopfenfarm ist. Weder der König noch sein Landvogt haben die Hopfenfarm hier gebaut, sondern ich. Also nehme ich die Hälfte von dem, was darin wächst, sonst wächst dort kein Hopfen mehr.
Abonnieren Sie YouTube:
Wenn Sie schätzen Allmogens unabhängige Arbeit, um unsere schöne schwedische Geschichte und nordische Kultur zu porträtieren, sind Sie herzlich eingeladen, etwas Schönes im Shop zu kaufen oder uns mit einer freiwilligen Spende zu unterstützen. Vielen Dank im Voraus!
Unterstützung Allmogens über Swish: 123 258 97 29
Unterstützung Allmogens von beitreten
Unterstützung Allmogens in Ihrem Testament
Beliebt
Das Gemetzel an den Almosen auf Helgeandsholmen 1463
20 amerikanische Städte, die von und nach Schweden benannt wurden
7 spannende Grabhügel in Schweden
So renovieren Sie alte Fenster Schritt für Schritt
Allmogen - was ist das?
Rede zum Tag der schwedischen Flagge
Rauchstein (Auge 136)
25. März 1644: Massaker an schottischen Bauern in der Schlacht bei Borst
Die Pest im Fluss Gullspång