Hallebergs Bienenstock

Essenstest in Halleberg
Postkarte: die Eating Society in Halleberg. Vänersborg Museum (CC BY-SA)

Die senkrechten Klippen des Hallebergs in Västergötland sind der Sage nach der Ort eines ättestupa, Schwedens höchstem, wo die Goten in alten Zeiten "die Segel zur Insel Oden gehisst" haben sollen, wenn sie das Leben auf der Erde hinter sich lassen wollten.

Der Halleberger Bienenstock, auch genannt Hälleklintbefindet sich an der südwestlichen Ecke des Hallebergs, der unter dem Namen Häcklan. Im Westen in der gleichen Ecke finden Sie auch den schönen Aussichtspunkt Häckle-Klippe.

Halleberg ist ein mächtiger Plateauberg in der Gemeinde Västra Tunhem in Väne härad, Västergötland, der in den Vänernsee ragt. Der Berg ist von vielen alten Denkmälern in Form von Grabstätten, Steinen und Steinhaufen umgeben. Tatsächlich ist der gesamte Berg ein altes Denkmal in Form von Schwedens größter alter Burg (mehr dazu später), die fast vollständig natürlich durch die steilen Hänge des Berges befestigt ist.

Auf der Kuppe des Hügels befinden sich die sogenannten "Todesbänke", Steinblöcke, auf denen der Legende nach die Alten saßen und Mut sammelten, bevor sie sich schließlich von der Kante des Hügels stürzten. Direkt unterhalb des Gutshauses befindet sich ein großes eisenzeitliches Gräberfeld und die Domarringen Hästevads Steine, die im Südwesten neben der Bahn zu sehen ist.

In Svenska Familj-Journalen, Band 12, Ausgabe 1873, Claës Joh. Ljungström über Ättestupan und "Hästevads Stenar" in Halleberg:

Das betreffende Erbgut, "Hälleklint" genannt, ist nahe nittio Ellen hoch von der Felswand unten bis zur Oberkante. Der Felsen selbst, in dem die ehemals absteigenden Riesen an den scharfen und kantigen Steinen zerschmettert worden sein müssen, hat eine senkrechte Höhe von etwa zwanzig Ellen.

Unterhalb des Hügels befindet sich in einer geraden Linie zwischen ihm und den Hügeln ein kleiner ovaler Teich von vierzig Ellen Länge und zwanzig Ellen Breite, der den Namen Oden-Damm und das trocknet fast nie aus. Man sagt, dass die Leichen derer, die Wallhall suchten, hier gewaschen wurden.

Mehrere andere Quellen erwähnen diesen "Teich des Odin", der sich direkt unter dem Tempel des Riesen befand und angeblich dazu diente, die Körper der toten Goten zu waschen. Leider wurde der Teich wieder zugeschüttet, als in den 1920er Jahren eine Villa auf dem Gelände gebaut wurde, und wartet nun geduldig darauf, dass eine zukünftige Generation das heilige Wasser wieder ausgräbt. Sie können mehr über den Teich lesen in Artikel über Hästevads Steine.

Hallebergs Bienenstock
Die Halleberg-Hütte. Skizze aus Erik Dahlbergs "Suecia antiqua et hodierna" (1716). Vänersborg Museum (CC BY-SA)

Carl Linnaeus schreibt über den ättestupan 1746 in Västgötaresan:

Der Eat-Sturm ist eine Walhalla auf der südlichsten Seite von Häcklan, wo die senkrechte, gerillte, graue und hohe Seite des Berges die Hänge der anderen Hallen und Häclas weit überragt; hier sollen die alten Goten hinuntergebraust sein und die Segel für Odins Insel gehisst haben, ohne an die Rückreise zu denken, wenn alle Dinge nicht mehr ihren Weg gehen würden oder wenn sie der Welt und des Lebens selbst müde geworden waren.

F. E. Lindskog schreibt 70 Jahre später, im Jahr 1816, auf S. 165 von Versuch einer Kurzbeschreibung der Diözese Skara:

Hier hatten auch unsere Vorfahren, die alten Goten, einen Bienenstock, in den sie sich stürzten und die Segel zur Insel Odin hissten, ohne an die Rückreise zu denken. Oben ist der Berg glatt und wird Wåhlehall oder Wallhall genannt; unten ist ein mit Moos bewachsener Teich, den Allmugen Onskälla oder Odens Teich nennt.

Ansicht Halleberg
1922: Blick vom Halleberg. Foto: Johan Johansson, (1884-1966) / Bohusläns museum

Es gibt sogar ein Gedicht, das 1815 über genau diese ethnische Gruppe geschrieben wurde, von einem Erik Sjöberg (bekannt unter dem Pseudonym Vitalis). Die Gedichte werden als Zur Einsiedelei am Halleberg und geht so:

Hier stand der Mann in vergangenen Tagen
Mit Verachtung für das Leben und seine Härte,
Und das trotz der Naturgesetze,
Wagemutig in eine andere Welt gehängt.

Die Zeit hat ihren riesigen Arm um den Norden gestreckt:
Die Kraft, gealtert, wird dünner auf ihren Bergen;
Und bald wird es eine Scheidung nicht auf Erden geben
Zwischen dem Mann des Nordens und dem Zwerg des Südens.

Hohe Väter! auf euren Gräbern
Hört den Schwur, wie ein Nachkomme schwört:
In der Vergangenheit wurde Ihr Manheim von Sklaven zertrampelt,
Ich werde so sterben, wie du würdig bist.

Und wenn Fesseln andere Schultern drücken,
Ihr Eisen soll an meinem Arm abprallen.
Freiheit! Freiheit! Das erste Glück des Menschen!
Dich werde ich im Schoße des Grabes besitzen.

Wenn ein Nachkomme in den Bergen wandelt,
Von dessen Bogen der Felsen erklingt,
Sollte er bei einem Blick auf den Herd erröten,
Der die Schwachen an Sie erinnert.

Und vielleicht, Väter, Ihr Gedächtnis
Erhebt sich am Rande eines Grabes,
Und gib seinem tauben Geist Kraft
Um die Fesseln des Sklaven abzuwerfen.

Das Gedicht ist eine Erinnerung an den Besuch des Autors an diesem Ort am 15. Juli 1815. Kurz danach schrieb Sjöberg in einem Brief an einen C. O. Berglund:

Ich passierte den Hallenberg, den höchsten, den ich in meinem Leben gesehen habe. Unsere Vorfahren hatten den Ort ihrer letzten Reise für würdig befunden; mit einem Wort, es herrschte ein reges Treiben. Die Klippe ragte senkrecht in die Wolken, hier und da hing ein vorstehender Stein halb gelöst, und darauf kletterte ich. Draußen am Rand waren Flächen wie das Eis auf einem See im Januar: Ich ging so weit hinaus, wie es mein Mut zuließ, also ziemlich weit, wenn auch nicht ganz so weit wie unsere Vorfahren, die nach Walhalla gingen. Aber, oh Himmel, was für ein Zittern kam über meinen Körper, als ich hinunterging. Jetzt weiß ich, was es bedeutet, dass das Herz im Hintern steckt. Wenn ich einen Schritt tat, rollten die bröckelnden Steine von meinen zitternden Beinen, und ich hing dann an meinen Armen zwischen Himmel und Erde, bis meine Füße einen anderen, ebenso brüchigen Halt gesucht hatten. Schließlich aber kam ich aus dem brennenden Ofen so heil heraus wie die drei Männer (Schadrach, Meschach und Abednego) im Alten Testament. (Gesammelte Schriften, von Vitalis, Erik Sjöberg, Stockholm 1873, S. 416)

Hallebergs Bienenstock ist auf jeden Fall einen Besuch wert und sollte mit einem Besuch der Hästevads-Steine kombiniert werden, die sich ein paar Schritte südwestlich unterhalb der Klippe befinden. Wenn auch nicht um der Legende und der Geschichte willen, so lässt sich der Besuch allein durch die schöne Aussicht rechtfertigen, die von Claës Joh als "atemberaubend" beschrieben wurde. Ljungström im Jahr 1873:

Der Blick schon von den Hügeln, aber noch mehr von der Klippe des Hügels, vorzugsweise nach Südwesten über die Grundstücke von Kartened und Sandgärdet hinaus, teils in Richtung Nygård entlang der Hänge des Hunnebergs, teils über die Ebene in Richtung Rånnum und Göta elf und Trollhättan, an dessen Westseite
bewaldeten Gebirgskämmen, ist bezaubernd für diejenigen, die einen offenen Geist für die Schönheit der Schöpfung haben.

Anreise

Parken können Sie ein paar hundert Meter nach dem Gebäude in der Einfahrt zum Halleberg. Dann gehen Sie den "bommade"-Weg hinauf zu einem runden Wasserreservoir und halten sich links, um zum Ättestupan zu gelangen (orange Markierungen). Es ist ein Spaziergang von etwa 500m.

Koordinaten: Breitengrad 58.35366338246362 | Längengrad 12.418853044509888

Entdecken Sie weitere interessante Orte zu besuchen unter Historie Karte.

Abonnieren Sie YouTube:


Wenn Sie schätzen Allmogens unabhängige Arbeit, um unsere schöne schwedische Geschichte und nordische Kultur zu porträtieren, sind Sie herzlich eingeladen, etwas Schönes im Shop zu kaufen oder uns mit einer freiwilligen Spende zu unterstützen. Vielen Dank im Voraus!

Unterstützung Allmogens über Swish: 123 258 97 29
Unterstützung Allmogens von beitreten
Unterstützung Allmogens in Ihrem Testament

 

Historische Karten von Västergötland

Unsere Wandkarten sind sorgfältig restaurierte, jahrhundertealte Karten, die in Ångermanland auf mattem, alterungsbeständigem Premium-Papier in Museumsqualität neu gedruckt werden. 1% des Erlöses gehen direkt zurück an das kulturelle Erbe!

Beliebte Orte