Laden Sie unser historische Karten

Über den grausamen Gerichtsvollzieher Jösse Eriksson

Gerichtsvollzieher Jösse Eriksson

Anteil an FacebookAnteil an WhatsAppAnteil an TelegrammAnteil an TwitterAm heutigen Tag vor 580 Jahren, am 8. Dezember 1436, holte die Gerechtigkeit einen grausamen dänischen Landvogt namens Jösse Eriksson ein, der in Västerås lebte. Wie man im Karlskrönikan (siehe Bild), der um 1453 fertiggestellt wurde, nachlesen kann, [...]

Am heutigen Tag vor 580 Jahren, dem 8. Dezember 1436, holte die Gerechtigkeit einen grausamen dänischen Landvogt namens Jösse Eriksson der in Västerås lebte. Wie Sie lesen können in Die Chronik Karls des Großen (siehe Bild), das um 1453 fertiggestellt wurde, erhielt er seine Strafe nach dem Brauch der Zeit. Mit besonderer Rücksichtslosigkeit und Gier trieb Jösse für seinen König Steuern ein Erik von Pommern i större delen av Västmanland, Bergslagen och Dalarna. “Under ett hyende av yttre fromhet, uppgiver sägnen, förövade han de förskräckligaste saker” skriver Alfred Kämpe i Svenska allmogens frihetsstrider. I Die Engelbrecht-Chronik erzählte von seiner Grausamkeit:
Die armen Kleinbauern in Dalarna bleiben, Ihr Gerichtsvollzieher machte ihnen viel Ärger, er ließ sie so sehr leiden und ihnen das meiste von dem, was sie besitzen, abgenommen. Er ließ die Bauern im Rauch hängen, so sehr hat er sie bedrängt Sie wurden an den Hügeln angeschirrt, um sie zu schleppen, Sie wurden dadurch in große Bedrängnis gebracht, "Sie brachten Kinder hervor, die tot waren. Wie viel mehr hat er ihnen Unrecht getan ...und ließ sie stöhnen.
(ur Der Freiheitskampf der schwedischen Ommogens Bd. 1, s 44) Allt som står i de gamla krönikorna ska som Alfred Kämpe säger inte “tagas för kontant”, en del var trots allt rena propagandaskrifter, men dalkarlarna tröttnade i alla fall slutligen på Jösse Erikssons förtryck. Genom Engelbrekt Engelbrektsson klagade de hos konungen. Engelbrekt hänvisades till svenska rådet, som undersökte Jösse Erikssons sak och fann honom ha handlat straffvärt. Då konungen inte avskedade fogden reste sig dalkarlarna 1434, tågade till Västerås och tvingade honom att lämna sitt län åt greve Hans av Eberstein. Jösse Eriksson begav sig då till Danmark, men reste 1436, försedd med lejdebrev av Karl Knutsson (Bonde), till Vadstena. Allmogen i Aska härad, Östergötland, bröt in i klostret, och som Kämpe skriver “bundo honom på en släde och körde med honom som ett svin till Motala ting”, där han av tinget dömdes till döden och halshöggs. Kämpe skrev att Jösse “regerade från Västerås hus Dalarna och Västmanland sedan 1413 med sådan grymhet, att han tydligen kommer att leva till tidernas ände.” Ja, än idag efter 580 år lever minnet av hans orättvisa. Må det leva i många generationer till.

Abonnieren Sie YouTube:


Wenn Sie schätzen Allmogens unabhängige Arbeit, um unsere schöne schwedische Geschichte und nordische Kultur zu porträtieren, sind Sie herzlich eingeladen, etwas Schönes im Shop zu kaufen oder uns mit einer freiwilligen Spende zu unterstützen. Vielen Dank im Voraus!

Unterstützung Allmogens über Swish: 123 258 97 29
Unterstützung Allmogens von beitreten
Unterstützung Allmogens in Ihrem Testament

Beliebt