Diese historische Karte des nördlichen Teils der Provinz Västergötland, genauer gesagt des Häuptlingstums Skaraborg, wurde 1780 von dem Landvermesser Nils Morelius im Lantmäteriet veröffentlicht.
Die vielen Megalithgräber haben die prähistorische Ära der Landschaft berühmt gemacht, besonders die Falbygden. An den Seen Anten, Mjörn und Hornborgasjön, die alle auf der Karte verzeichnet sind, wurden Siedlungen aus der Steinzeit gefunden. Organisches Material wie Holzkohle und Pollen wurde an diesen Siedlungen analysiert und es wurde festgestellt, dass Menschen seit mindestens 9.000 Jahren (7.000 v. Chr.) an diesen Seen gelebt haben.
Als unsere Vorfahren in der so genannten Jungsteinzeit zum Ackerbau übergingen, wurden in den Jahrhunderten vor 3.000 v. Chr. im Falbygden-Valle-Gebiet zahlreiche Behausungen errichtet. Von den 375 schwedischen Ginsterfarmen befinden sich 260 in diesem Gebiet, die meisten davon auf Falan.
Viele Funde von Gold- und Bronzegegenständen weisen auf frühe Kontakte mit umliegenden Gemeinden hin. Die Geschichte von Västergötland ist geprägt von den natürlichen Kommunikationsmitteln, wobei die Wälder im Süden und Nordosten Hindernisse darstellten, während die großen Seen Vänern und Vättern sowie die Flüsse Viskan, Ätran und Göta älv frühe Kontakte mit der Außenwelt ermöglichten.
Funde aus der Eisenzeit zeigen rege Kontakte mit den Römern in den Jahrhunderten nach Christi Geburt. Auf diese Zeit und auf die Zeit nach dem Fall des Römischen Reiches während der Völkerwanderungszeit 400-550 n. Chr. werden die ca. 130 Fundstellen von Goldartefakten in der Region datiert. Damit ist Västergötland die goldreichste Region Schwedens.
Die Bevölkerung von Västergötland nahm schon früh das Christentum an und hat das älteste Provinzgesetz Schwedens - das Västgötalagen, von dem man annimmt, dass es in den 1220er Jahren vom Gesetzgeber Eskil Magnusson zusammengestellt wurde. Die Region scheint auch im frühen Mittelalter eine relativ eigenständige Stellung in Politik und Kultur gehabt zu haben. In historischen Zeiten hat Västergötlands Lage als Grenzregion zum dänischen Halland und zum norwegischen Bohuslän sowohl im friedlichen Handel als auch im Krieg eine große Rolle gespielt.
Ann-Charlotte Heller (geprüfter Besitzer) -
Sehr zufrieden
Jan Ljus (geprüfter Besitzer) -
Väldigt bra kvalitet
Anonym (geprüfter Besitzer) -
Bra kvalitet på trycket
Hans Lindberg (geprüfter Besitzer) -
Snabb leverans och hög kvalitet på kartan….
Petra Lindberg (geprüfter Besitzer) -
Den är jättefin