Historische Karte von Uppland aus dem Jahr 1785, gestochen von Fredrik Akrel (1748-1804). Uppland (traditionell Upland geschrieben) grenzt im Norden und Osten an das Ålandmeer, im Nordwesten an Gästrikland, im Westen an Västmanland und im Süden an Mälaren und Södermanland; bei Tjuvholmen im Färnebofjärden (dem Dalälven) erreicht es auch Dalarna.
Basierend auf archäologischen und geologischen Forschungen geht man davon aus, dass die ersten Siedler Upplands vor mindestens 8.000 Jahren aus dem Westen über Närke und Västmanland kamen. Ihre Siedlungen lagen an der Küste, befinden sich aber aufgrund der Landhebung jetzt im Landesinneren. Nachdem unsere Vorfahren vor etwa 6.000 Jahren sesshafte Bauern wurden, stieg die Zahl der Funde. Einige steinzeitliche Funde zeigen Verbindungen zwischen Uppland, Åland und Finnland schon in der Steinzeit, aber auch mit Norrland sowie mit Skåne oder Dänemark.
Eine 1902 bei Åloppe nordwestlich von Uppsala gefundene Siedlung gehört zur grubenkeramischen Kultur und zur Jungsteinzeit. Eine große Anzahl archäologischer Funde, hauptsächlich aus dem Spätneolithikum und dem letzten Teil der Jungsteinzeit, wurde vor allem im zentralen Teil des westlichen Upplands gefunden, das daher als die älteste und am dichtesten besiedelte steinzeitliche Siedlung der Region gilt.
Zu den Funden aus der Bronzezeit gehören Äxte, Speerspitzen und Schwerter sowie alle Arten von Schmuck. Es wurden auch Goldgegenstände gefunden, z. B. im Kirchspiel Järfälla, auf dem Grabhügel von König Björn in Håga und im Kirchspiel Torstuna, die von zunehmendem Wohlstand in der späteren Bronzezeit zeugen.
Die ältesten bekannten Vorkommen von Getreide in Uppland (Gerste aus Weizen und Gerste im alten Uppsala) stammen aus der Zeit um 500. Die große Wanderung hat ihre Spuren in einem Grabfund in Tibble in der Gemeinde Litslena aus der Mitte des 3. Die großen Goldfunde, die in den Gemeinden Gottröra, Hjälsta und Börstils gemacht wurden, die Glasgegenstände, die Repliken römischer Medaillen und Brakteaten, die sowohl in Uppland als auch im übrigen Skandinavien reichlich gefunden wurden, zeugen vom Wohlstand der Menschen und ihren regen Verbindungen sowohl nach Südosten, mit Konstantinopel, als auch nach Südwesten, mit Belgien und Frankreich. Die vielleicht wichtigste Fundstelle in ganz Skandinavien aus dieser Zeit ist Birka in Uppland.
Quellenangabe: Wikipedia (CC BY-SA)
Rolf Jonsson (geprüfter Besitzer) -
Schöner Druck.
Christina (geprüfter Besitzer) -
Atemberaubend schön und ich bin sooo zufrieden mit der Qualität!!!
Pär (geprüfter Besitzer) -
Sehr gut
Martin Wessmann (geprüfter Besitzer) -
Sehr schön, da meine Partnerin und ich beide Geschichte mögen und sie aus Uppsala, ich aber aus Stockholm komme. Es war ein perfektes Geburtstagsgeschenk!
ViviAnne (geprüfter Besitzer) -
Spännande med en karta från den tiden, då jag släktforskar åt min sambo och nu kan se flera orter där anor levt. Vidare är det intressant att lära sig mer om den bygd där vi numera har landsälle.
Ann-Cathrine Johansson (geprüfter Besitzer) -
Perfekt fin vackert papper.