Hinweis: Im Allmogens Almanach 2021 wurde ein kleiner, unglücklicher Tippfehler entdeckt. Der Tippfehler besteht darin, dass die kleinen Wochennummern an der Seite des Kalenders um eine Woche verschoben sind, d.h. wo im Kalender Woche 3 steht, ist es eigentlich Woche 2, usw. Sie müssen also die Woche im Kalender minus 1 nehmen, um die richtige Woche zu erhalten. Der Almanach wurde in einer limitierten Auflage gedruckt und wird zur Unterstützung der unabhängigen Arbeit von Allmogens für die schwedische Geschichte und Kultur verkauft. Wir sind denjenigen von Ihnen, die den Almanach gekauft haben, sehr dankbar und können mit dem Druckfehler leben, ein Fehler, der sonst für unsere kleine öffentliche Bildungsarbeit verheerend gewesen wäre. Der Almanach ist wirklich schön, unser bester Almanach bisher, wenn auch mit einem kleinen Druckfehler.
In früheren Zeiten konnte man in Almanachen Notizen über historische Ereignisse finden, die am heutigen Datum stattfanden. Dies waren Ereignisse, die als wichtig erachtet wurden, um sich daran zu erinnern.
Im Almanach Allmogens finden Sie genau solche Ereignisse aus der Geschichte des schwedischen einfachen Volkes, von denen wir glauben, dass es wichtig ist, sich an sie zu erinnern, weil sie zeigen, welchen Wert unsere Vorfahren auf ihre Freiheit legten.
Vår historia är “både en god läromästare och en god styrkekälla”, sa Vilhelm Moberg vid ett föredrag vid en försvarslånefest i Karlstad 15 mars 1942.
Dann müssen Sie sich natürlich an Ihre Geschichte erinnern. Sonst vergisst man leicht, wofür die eigenen Vorfahren gekämpft haben.
Inhalt des Almanachs:
- 12 Monate, 12 ausgewählte Fotos
Für jeden Monat wurde ein altes Foto aus dem 19. oder frühen 20. Jahrhundert ausgewählt, das einen schönen Moment aus der Geschichte des schwedischen Universalgelehrten zeigt. Wir haben tief in den Archiven der schwedischen Denkmalschutzbehörde und der Museen des Landes gegraben, um Motive zu finden, die es wert sind, Ihre Wand einen ganzen Monat lang zu schmücken. Unter Allmogens instagram können Sie einen Vorgeschmack auf die Art von Fotos bekommen, über die wir sprechen. Aber welche Fotos für diesen Kalender ausgewählt wurden, das ist eine Überraschung...
- Ereignisse und Kämpfe für die Erhaltung der Freiheit
Es gibt einen blutroten Faden, der sich durch unsere Geschichte zieht, und das ist der Kampf der einfachen Menschen für Freiheit und gegen Unterdrückung. Der Engelbrekt-Aufstand, die Dackefejden, unmenschliche Bauern und Vögte, der Große Tanz von Daldance, der verabscheuungswürdige Adel, das Klågerup-Massaker, politische Prozesse und natürlich die Zentralgewalt und staatliche Überbehütung unserer Zeit.
Im Almanach finden Sie tagesaktuelle Notizen zu großen und kleinen Ereignissen unserer Freiheitsgeschichte. Wie zum Beispiel, als Engelbrekt und seine Männer am Mittsommertag 1434 die Vogteiburg von Borganäs niederbrannten, oder als das schwedische Militär am 15. Juni 1811 30 schottische Bauern kaltblütig ermordete. Wir erinnern uns.
- Prominente Freiheitskämpfer, Denker und Kulturgestalten
In Geschichtsbüchern sind es meist die Könige, Königinnen und der Adel, die als die großen Menschen hervorgehoben werden. Allmogens almanac hebt das einfache Volk hervor, das auf unterschiedliche Weise größere Menschen waren als ihre zeitgenössischen Herrscher. Sie finden in dem Almanach die Todes- und Geburtstage einiger unserer größten schwedischen Schriftsteller, Dichter, Erfinder, Künstler, Philosophen, Industriellen und mehr. Vilhelm Moberg, Torgny Segerstedt, Selma Lagerlöf, Erik Gustaf Geijer, Fabian Månsson, Astrid Lindgren, Verner von Heidenstam, Viktor Rydberg, das sind Menschen, deren Lebenswerk es verdient, dass man sich an mindestens zwei Tagen im Jahr daran erinnert.
- Wichtige Gedenkfeiern und Feste der alten Bauernschaft
Schauen Sie auf einen normalen Kalender und Sie werden sicher Mittsommer, Heiligabend und Ostern finden. Aber wo sind die wichtigen Feste und Tage wie Michaeli, St. Bartholomäus oder der Thomastag? Die wichtigen Wendepunkte der Jahreszeiten sind ebenfalls aufgelistet; die Frühlings- und Herbst-Tagundnachtgleiche und natürlich der Mittwinter und der Hochsommer. Und an welchem Tag wurde das Weihnachtsbier traditionell fertig gebraut? Diese Tage werden Sie in diesem Almanach nicht vermissen.
- landwirtschaftliche Praktika
Jeder Monat enthält ausgewählte Worte der Weisheit aus dem klassischen Bondepraktikan, Ausgabe 1875.