Das Massaker in Haddorp 1542

Das Massaker in Haddorp
Richtring in Slaka. Foto: Arkland (CC BY-SA)

Im Morgengrauen am Donnerstag, den 12. Oktober 1542, kamen Feuer und Tod in das Dorf Haddorp in der Gemeinde Slaka, Östergötland. Die Erinnerung an die 300 Bauern, die ihr Leben im Kampf für ihre Freiheit, ihre Rechte und ihren Glauben gaben, lebt weiter.

Etwas mehr als einen Monat zuvor, Mitte September, fand die Schlacht von Kisa statt - eine vernichtende Niederlage für König Gustav Vasa und seine Truppen. Es war auch das Signal für einen allgemeinen Aufstand im nördlichen Småland, und kurz darauf folgten die Bauern in Östergötland.

Men när Östergötland “hängde på en silkestråd”, som Gustav Vasa själv skrev i ett brev, inträffade en sammandrabbning som inte föll väl ut för bönderna. Efter slaget vid Kisa var Dackes styrkor på väg mot Linköping. De slog läger vid Skeda och Slaka socknar med 300 man och skulle stanna över natt vid byn Haddorp hos bonden Olof Håkansson, i västligaste delen av Slaka socken. De trodde sig vara säkra, och kanske slappnade de av mer än dom skulle ha gjort.

Schlacht von Haddorp während der Dackefejden

Die Morgendämmerung des 12. Oktober 1542 war fatal für Dackes Männer. Die königlichen Truppen unter dem Kommando von Botvid Larsson waren ihnen auf den Fersen, und früh am Morgen wurden die schlafenden Bauern in und um das Dorf Haddorp überfallen. Häuser und Scheunen wurden in Brand gesetzt. Dackes Männer wurden verprügelt, erschossen oder verbrannt. Alle 300 sollen gestorben sein.

Botvid Larsson och hans folk fick med denna framgång verkligen en grym hämd för motgången vid Kisa. Inslaget av hämnd blev inte mindre av att “de brända och slagna” i Haddorp var folk från Kisa och Ydre, härader som haft en huvudroll i Kisa-slaget.

Lars-Olof Larsson in Dackeland (1979)

Aber dieses Massaker markierte keinen Wendepunkt im Aufstand, so Lars-Olof Larsson. Stattdessen kippte die Waage zu Gunsten der aufständischen Ostgoten und Norddänen, die sich im Kirchspiel Skeda verschanzt hatten und bald von Nils Dacke selbst verstärkt wurden, der mit beträchtlichen Kräften aus dem Süden kam.

Der Wind wehte dem Allmogen im Rücken. König Gustav Vasa wollte verhandeln - um Zeit zu gewinnen.

Nachdem der Dacke-Aufstand gescheitert war, wurde Olof Håkanssons Hof in Haddorp von der Krone beschlagnahmt, und das alte Bauerndorf wurde schließlich in den heute noch existierenden Gutshof Haddorp umgewandelt. Schwedens erster Archäologe wurde dort 1630 geboren Johan Hadorph, der an der ersten wissenschaftlichen Ausgrabung von Birka auf Björkö. Im 19. Jahrhundert wurden auf dem Anwesen landwirtschaftliche Schulen betrieben. Heute ist der Hof im Besitz von zwei Brüdern namens Lennart und Ola Secher und wird von ihnen betrieben. Ihr Großvater kaufte die Farm im Jahr 1912.

Quellen

Larsson, Lars-Olof, Dackeland (1979)

Anreise

Koordinaten: Breitengrad 58.37387573290986 | Längengrad 15.500636100769043

Entdecken Sie weitere interessante Orte zu besuchen unter Historie Karte.

Abonnieren Sie YouTube:


Wenn Sie schätzen Allmogens unabhängige Arbeit, um unsere schöne schwedische Geschichte und nordische Kultur zu porträtieren, sind Sie herzlich eingeladen, etwas Schönes im Shop zu kaufen oder uns mit einer freiwilligen Spende zu unterstützen. Vielen Dank im Voraus!

Unterstützung Allmogens über Swish: 123 258 97 29
Unterstützung Allmogens von beitreten
Unterstützung Allmogens in Ihrem Testament

Beliebt