Laden Sie unser historische Karten
Kultur
Sechs leckere Dinge, die Sie aus Birkensägemehl herstellen können
Apr
Die Birke hat über die Jahrtausende hinweg eine wichtige Rolle für autarke Naturvölker gespielt, einschließlich unserer Vorfahren hier in den nordischen Ländern. Hier sind sechs Verwendungsmöglichkeiten für Birkensaft, der jetzt im Frühjahr fließt, bis die Birkenknospen platzen.
Die Birke gab nicht nur Saft an die vergangenen Familien ab. Die Farne dienten als wichtiges Bedachungsmaterial und wurden zur Herstellung von wasserdichten, aber leichten Kanus, Schalen, Körben und vielem mehr verwendet. Die Birke lieferte auch Brennholz, Zweige zur Herstellung von Besen, Teer oder "Russenöl" zur Verwendung als Klebstoff, Blätter und Knospen, die in der Volksmedizin verwendet wurden, und nicht zuletzt liefert der Baum jeden Frühling einen reichlichen Vorrat an Birkensaft.
Birkensaft ist in den borealen Regionen der nördlichen Hemisphäre traditionell eine Quelle der Frühjahrsnahrung. Der berühmte arabische Reisende Ahmad ibn Fadlān beobachtete bereits im Jahr 921, dass die turksprachigen Bolgaren entlang der Wolga vergorenen Birkensaft tranken.
Nahrungsmittelknappheit im zeitigen Frühjahr, in der sogenannten "Hungerlücke", war in Nordeuropa bis zum Ende des 19. Jahrhunderts üblich. Das machte die zusätzlichen Nährstoffe und den süßen Geschmack des Birkensafts zu einer willkommenen Ergänzung nach einem langen Winter. Und an Orten, wo Wasserquellen knapp waren, war Birkensaft das einzige Getränk für die Hirten.
"Während der letzten wirklichen Hungersnot in Schweden im Jahr 1867 wurde Birkensaft in Südschweden häufig zum Brotbacken, für Brei und zum Trinken von Mahlzeiten verwendet. Nach einer Quelle aus Südschweden wurde die Birke deshalb "Kuh des armen Mannes" genannt." (Verwendung von Baumsäften in Nord- und Osteuropa, S. 345)
Birkensaft sammelt sich nur im Frühjahr und Winter, wenn der Saft intensiv fließt, kurz nachdem das Tauwetter den Boden verlassen hat und bevor der Baum Knospen entwickelt hat. In Osteuropa ist der März als "der Monat des Saftes" oder "der Monat der Birke" bekannt, aber in nördlicheren Breitengraden in Schweden ist der April der beste Monat, um Birkensaft zu sammeln.
Hier ist ein kurzes Video von Baumpfleger Tage Rønne in Dänemark, der zeigt, wie er Birkensägen fallen lässt:
Birke S.A.P von Nordisches Lebensmittellabor unter Vimeo.
Vereinfacht ausgedrückt, bohren Sie ein Loch in den Baum in einem Winkel nach oben. Ich habe Empfehlungen für Löcher von 1-2 cm Durchmesser und 2-6 cm in den Baum hinein gesehen, je nach Dicke des Baumes. Sie können damit rechnen, 5-10 Liter Birkensaft pro Baum und Tag zu erhalten. Hier sehen Sie eine jüngere und langhaarige Version von mir, die vor ein paar Jahren einen ersten Versuch unternahm, Birkensaft hier zu Hause auf der Farm anzuzapfen.
Ich hätte nie gedacht, dass dieses Video 10.000 Aufrufe überschreiten würde! Es ist vielleicht von Interesse zu wissen, dass das Sägen den Baum nicht tötet. Achten Sie nur darauf, das Loch mit einem Holzdübel zu stopfen, nachdem Sie fertig sind, und bohren Sie nicht zu viele Löcher in denselben Baum.
Hier ist ein Weg, Birkensägemehl zu klopfen, der weniger Auswirkungen auf den Baum hat, von Natural Bushcraft:
Eine andere Art des Saftschneidens, die dem Baum weniger Schaden zufügt, ist das Abschneiden des Endes eines Astes, der einen Durchmesser von etwa 1 cm hat. Von diesem Ast können Sie bis zu 1,5 Liter Saft an einem Tag gewinnen, und wenn Sie fertig sind, können Sie die Wunde mit Wachs oder Birkenteer versiegeln.
1. trinken Sie es so, wie es ist
Birkensaft ist weithin bekannt für seine entgiftenden, harntreibenden und reinigenden Eigenschaften und kann frisch vom Baum getrunken werden.
Der Kartograph Olaus Magnus erwähnte 1555, dass die Skandinavier Birkensaft abzapften und ihn als Mahlzeitgetränk tranken. Der Geschmack ist eigentlich ganz okay, aber ich bevorzuge trotzdem Milch zum Essen. Birkensaft schmeckt wie Wasser mit einer leichten Note von Birke und Süße.
Innerhalb weniger Tage gärt der Saft auf natürliche Weise und der Geschmack wird saurer, aber er kann immer noch getrunken werden. Er wird jedoch schnell schlecht, in der Regel etwa eine Woche im Kühlschrank, und kann im Gefrierschrank oder durch Zugabe von Zucker oder Zitronensäure länger haltbar gemacht werden - alternativ kann er auch pasteurisiert werden.
Birkensaft enthält u.a. 17 Aminosäuren, Mineralien, Enzyme, Proteine, Antioxidantien, Zucker (Xylit, Fruktose und Glukose) sowie die Vitamine B und C.
2. sirup
Birkensirup wird auf die gleiche Weise wie Ahornsirup hergestellt; man reduziert die Wassermenge, um den Zuckergehalt zu konzentrieren. Aber Birkensirup ist teurer, bis zum Fünffachen des Preises, weil man aus Birkensaft weniger Sirup erhält.
Birkensaft enthält etwa halb so viel Zucker wie Ahornsaft, so dass Sie doppelt so viel Birkensaft benötigen, um die gleiche Menge Sirup zu erhalten.
Je nach Birkenart, Standort, Wetter und Jahreszeit enthält Birkensaft 0,5-2% Zucker. Sie benötigen also 100-150 Liter Birkensaft, um 1 Liter Sirup herzustellen.
In der kommerziellen Produktion werden Umkehrosmoseanlagen und Verdampfer eingesetzt, um das Wasser loszuwerden. In Alaska liegt die Gesamtproduktion von Birkensirup bei etwa 3.800 Litern (1.000 US-Gallonen) pro Jahr.
Wenn ich Birkensirup gemacht habe, habe ich den Saft sanft gekocht. Wegen des hohen Fruchtzuckergehalts ist es leicht, den Saft zu verbrennen, und es dauert lange, das gesamte Wasser auszukochen. Um das Risiko des Anbrennens des Sirups zu verringern, können Sie zuerst etwa 50-75% des Wassers abkochen und dann den Rest in einen Doppelkocher geben, wo Sie den Rest abkochen.
Birkensirup ist lecker auf Pfannkuchen und ein lustiges Experiment.
3. Wein
Birkensprösslinge sind mehrere hundert (wenn nicht tausend) Jahre alt. Es ist nicht schwieriger, als Birkensaft mit Hefe und vielleicht Zucker zu versetzen und zu Wein gären zu lassen.
Das folgende Rezept für Birkenschwein stammt aus dem Jahr 1676:
Zu jeder Gallone (3 Liter) mischt man ein halbes Pfund Zucker und kocht es etwa eine viertel oder halbe Stunde; dann lässt man es abkühlen und fügt sehr wenig Hefe hinzu, und es wird gären und sich selbst von der kleinen Schlacke reinigen, die der Branntwein und der Zucker geben können: dann füllt man es in ein Fass und balsamiert ein wenig Zimt und Muskatnuss hinein, etwa 15 Gramm von jedem auf 30 Liter Wein, und verschließt es dann. Nach einem Monat können Sie ihn in Flaschen abfüllen, und ein paar Tage später haben Sie den herrlichsten frischen Wein mit einem Geschmack, der dem rheinischen Wein ähnelt. [...] Das Getränk ist nicht lange haltbar, wenn es nicht kühl gehalten wird. (Vinetum Britannicum, S. 176, London, England 1676.)
Hier ist ein anderes, moderneres Rezept (Englisch) und einige Überlegungen zur Herstellung von Birkenwein.
4. Öl
"Birkenbier" in seiner häufigsten Form in den Vereinigten Staaten ist ein kohlensäurehaltiges Getränk, das aus Kräuterextrakten und Birkenrinde hergestellt wird. Es hat einen ähnlichen Geschmack wie "Root Beer".
Nachdem der Saft abgetropft ist, wird er zu einem Öl destilliert, das dann dem kohlensäurehaltigen Getränk hinzugefügt wird, um ihm seinen unverwechselbaren Geschmack zu verleihen.
In Europa war das Birkenbier nie ein alkoholfreies Getränk, sondern ein echtes Bier mit Alkohol. Sie ist mindestens seit dem 17. Jahrhundert bekannt und war in Nordeuropa verbreitet.
In Schweden wurde Birkensaft zum Bierbrauen verwendet, indem man ihn mit Malz und Hefe mischte. In einer Beschreibung aus Småland von 1749 heißt es, dass Bier aus Birkensaft manchmal mit Steinpilzen (Myrica gale L.) aromatisiert wurde.
In Südwestfinnland wurde eine Biersorte aus Birkensaft, der mit Mehl und Malz vermischt wurde, hergestellt.
5. milch
Normalerweise wird Met aus Wasser, Honig und Hefe gebraut. Um Met aus Birkensaft herzustellen, ersetzen Sie das Wasser durch Saft. Ich habe es selbst noch nicht probiert, aber ich vermute, dass es dem Met eine leichte Note von Birke hinzufügen könnte, plus einige Nährstoffe.
6. Essig
In ganz Europa wurde der Birkensaft zur Herstellung von Essig verwendet. Essig kommt von dem französischen Wort vinaigre und bedeutet "saurer Wein." Quellen besagen, dass Birkensaftessig in Schweden, Estland, Weißrussland, Ungarn und anderen Ländern verwendet wurde. Ich habe kein Rezept finden können, aber Sie sollten in der Lage sein, die diese von Mother Earth News und verwenden Birkensaft als Alkoholbestandteil.
Mehr lesen
Verwendung von Baumsäften im nördlichen und östlichen Teil Europas
Abonnieren Sie YouTube:
Wenn Sie schätzen Allmogens unabhängige Arbeit, um unsere schöne schwedische Geschichte und nordische Kultur zu porträtieren, sind Sie herzlich eingeladen, etwas Schönes im Shop zu kaufen oder uns mit einer freiwilligen Spende zu unterstützen. Vielen Dank im Voraus!
Unterstützung Allmogens über Swish: 123 258 97 29
Unterstützung Allmogens von beitreten
Unterstützung Allmogens in Ihrem Testament
Beliebt
Das Gemetzel an den Almosen auf Helgeandsholmen 1463
Allmoge – vad är det?
So renovieren Sie alte Fenster Schritt für Schritt
Rauchstein (Auge 136)
25. März 1644: Massaker an schottischen Bauern in der Schlacht bei Borst
Rede zum Tag der schwedischen Flagge
Die Pest im Fluss Gullspång
Stimmen Sie für Schwedens Nationalblume
20 amerikanische Städte, die von und nach Schweden benannt wurden