Laden Sie unser historische Karten
Kultur
Ivar Lo-Johansson über den Autor und seine Aufgabe
Feb
Ist es die Aufgabe des Autors, die Massen zu unterhalten? Nicht, wenn Sie Ivar Lo-Johansson (1901-1990) fragen.
Ivar Lo-Johansson wurde 1901 auf dem Hof Ådala in der Gemeinde Ösmo, Södermanland, geboren und wurde in den 1930er Jahren zu einem der bekanntesten und meistgelesenen die proletarischen Autoren, d.h. ein Schriftsteller aus der Arbeiterklasse, der auch oft Autodidakt war.
Zu den großen Schriftstellern der Arbeiterklasse gehören Namen wie Vilhelm Moberg, Fabian Månsson, Sara Lidman, Eyvind Johnson, Moa Martisson, Alfred Kämpe, Jan Fridegård, Fredrik Ström und andere. Sie waren Schriftsteller, die die Macht der Worte nutzten, um Veränderungen herbeizuführen, manchmal einfach durch die Beschreibung der Realität, die sie selbst erlebt hatten.
Sprache ist kein Selbstzweck. Es ist das Werkzeug, mit dem ein Autor etwas erreichen soll. Gedichte zu schreiben, Literatur zu schaffen, bedeutet, Stellung zu beziehen. Ein Schriftsteller sollte sich engagieren.
Ivar-Lo Johansson, Schriftsteller sein, Tage und tägliche Arbeit (1975)
Ivar gehört zur Statar-Schule, eine Bezeichnung für die Arbeiterschriftsteller, die in den 1930er Jahren in ihren Romanen darstellten Staaten und die Lebensbedingungen der Landarbeiter. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Gute Nacht Erde (1933), Statarna (1936-37) und Die Landarbeiter (1941). Das System des unfreien Staates hatte in den 1930er Jahren seinen Niedergang begonnen, aber Ivars Schreiben und seine Agitation sollen zu seiner letztendlichen Abschaffung im Jahr 1945 beigetragen haben.
Der Zweck eines rechtschaffenen Schriftstellers, so Ivar, ist es, sich gegen die Ungerechtigkeiten seiner Zeit aufzulehnen. Darin muss das Engagement liegen, egal ob die Unterdrückung gegen einen selbst oder jemand anderen gerichtet ist.
Er kann sich natürlich auf viele Arten engagieren, je nach den Widersprüchen zwischen ihm und seiner Zeit und der Welt, in der er lebt. Er mag sich dazu berufen fühlen, im Namen anderer oder im Namen der ganzen Menschheit zu handeln, aber fast immer geht es um den Protest gegen die Unterdrückung in der Welt, zu der er gehört. Wenn die Unterdrückung nicht ihn direkt betrifft, kann sie eine Klasse von Menschen, eine Gruppe, eine Gesellschaft betreffen, wenn er sich gegen die Unterdrücker auflehnen muss. [...] Die Aufgaben des Schreibens eines Schriftstellers mögen sich von Zeit zu Zeit ändern, aber der Zweck ist fast immer derselbe, der der Revolte.
Ivar-Lo Johansson, Schriftsteller sein, Tage und tägliche Arbeit (1975)
Wie also beginnt eine solche Revolte? Nun, indem man die Sprache benutzt, um den Unterdrückten die Augen zu öffnen. Wir müssen die Ungerechtigkeiten, die Menschen erleiden, in Worte fassen, was Unterdrückung bedeutet, was gefährdet ist. Lo-Johansson schreibt:
Es ist seine Pflicht, die Sprache, sein Werkzeug, zu benutzen, um den Menschen die Augen zu öffnen, damit sie die Unterdrückung, ihre Bedeutung, ihre Gefahr verstehen. Er muss andere lehren, sich selbst in ihrer Unterdrückung zu erkennen, etwas, woran sie sonst vielleicht selbst nicht gedacht hätten.
Den Menschen eine Stimme zu geben, die keine hatten, das haben die Arbeiterschriftsteller getan. Natürlich ist auch unsere Zeit nicht frei von Ungerechtigkeiten, und genau wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts gibt es auch in unserer Zeit Menschen und Gruppen, die keine Stimme haben. Menschen, die auf ihren Schriftsteller oder Journalisten warten. Menschen, die auf ihre Revolte warten.
Alle Epochen haben ihre Widersprüche und ihre zum Schweigen gebrachten Bürger. Ein Schriftsteller kann es auf sich nehmen, ihnen eine Stimme zu geben. Er oder sie ist es seinem oder ihrem Land schuldig. (Ivar Lo) pic.twitter.com/lCQoxjMp4e
- Richard Sörman (@RichardSrman) 3. Februar 2019
“De som har ordet i sin makt måste kämpa emot dem som har makten”, skrev Vilhelm Moberg, och Lo-Johansson skulle nog vara benägen att hålla med:
Der Autor ist ein Arbeiter in seiner eigenen Zeit. Der Stift ist das leichteste aller Werkzeuge, aber mit ihm lassen sich die schwierigsten Dinge erledigen. Sie für das Gute zu nutzen ist das, was er seiner Sprache und seinem Land schuldet.
Ivar-Lo Johansson, Schriftsteller sein, Tage und tägliche Arbeit (1975)
Ivar Lo-Johanssons Ansicht über die Aufgabe des Autors deckt sich mit der von Vilhelm Moberg 1959 geäußerten Ansicht:
Es gibt eine Art des Schreibens, die eine Form der Reaktion gegen die Umwelt des Autors ist, gegen die Zwänge der Welt, in der er lebt, eine Reaktion gegen die Übel und Konventionen der Gesellschaft - letztlich gegen die Machthaber. Ich betrachte diese Poesie als ein gesundes Steinsalz, das hilft, den Körper der Gesellschaft vor dem Verfall zu bewahren.
Vilhelm Moberg, Die Autoren und die Gesellschaftskritik, Clarté Nr. 2 1959
Welche Ungerechtigkeiten ein Schriftsteller unserer Zeit thematisieren sollte, weiß ich nicht, ob Lo-Johansson gegen Ende seines Lebens eine Meinung dazu hatte, aber für Vilhelm Moberg war das große Thema eine Selbstverständlichkeit:
In einem Land, in dem der Mensch zwischen Parteien, Organisationen und Gruppen eingezwängt wird, hat dieses Gedicht sein großes Thema: der Bürger-Staat, die individuell-kollektiven Widersprüche. Diejenigen, die die Macht des Wortes haben, müssen gegen diejenigen kämpfen, die die Macht haben - um Strindberg zu paraphrasieren -, die Schriftsteller müssen in erster Linie für das Recht auf Dissens auf die Straße gehen. [...] Im oskarischen Schweden zielten die Dichter auf eine kleine privilegierte Klasse. Nun ist die Macht bald etwas Anonymes, ein Kollektiv, das nicht zu fassen ist. Der Druck dieses Kollektivs auf das Individuum wird, glaube ich, eine neue Literatur erzwingen.
Vilhelm Moberg, Die Autoren und die Gesellschaftskritik, Clarté Nr. 2 1959
Abonnieren Sie YouTube:
Wenn Sie schätzen Allmogens unabhängige Arbeit, um unsere schöne schwedische Geschichte und nordische Kultur zu porträtieren, sind Sie herzlich eingeladen, etwas Schönes im Shop zu kaufen oder uns mit einer freiwilligen Spende zu unterstützen. Vielen Dank im Voraus!
Unterstützung Allmogens über Swish: 123 258 97 29
Unterstützung Allmogens von beitreten
Unterstützung Allmogens in Ihrem Testament
Beliebt
Das Gemetzel an den Almosen auf Helgeandsholmen 1463
20 amerikanische Städte, die von und nach Schweden benannt wurden
7 spannende Grabhügel in Schweden
So renovieren Sie alte Fenster Schritt für Schritt
Rauchstein (Auge 136)
Rede zum Tag der schwedischen Flagge
Allmogen - was ist das?
25. März 1644: Massaker an schottischen Bauern in der Schlacht bei Borst
Sechs leckere Dinge, die Sie aus Birkensägemehl herstellen können
Hervorragend geschrieben! So wichtig und ich habe es auf FB geteilt. Ich arbeite als Verlegerin mit einem Start-up-Verlag und unsere Aufgabe ist es, gegen Goliath für das geschriebene Wort mit Bedeutung zu kämpfen - beste Grüße Anette Tamm