Laden Sie unser historische Karten

Es war einmal ein Mann namens Engelbrekt

Engelbrektsdagen
Bild von Carl Gustaf Qvarnströms Modell für eine Engelbrekt-Gedenkstatue, die 1865 in Örebro aufgestellt wurde (aus Svenska Familj-Journalen)

Heute, am Engelbrektag, erinnern wir uns an den Freiheitskämpfer Engelbrekt Engelbrektsson. Wir erinnern uns auch die alternative Geschichte von Schweden die im scheinbar ewigen Kampf unserer Vorfahren gegen Unterdrückung und Unwürdigkeit zu sehen ist.

"Thet war en man han heet Engilbrikt" beginnt ein Lied, das um 1439 niedergeschrieben wurde, wahrscheinlich von dem Bischof von Strängnäs Thomas Simonsson. Das Lied von Engelbrekt beschreibt die Not und das Elend des schwedischen Volkes unter König Erik von Pommern und Engelbrechts Kampf um die Freiheit und schließlich seinen Tod.

Der Engelbrecht-Aufstand war eine Reaktion, eine endgültige Befreiung von der ausbeuterischen Landvogtei des fremden Königs Erik von Pommern. Die Bauern verteidigten das Recht auf die Früchte ihrer Arbeit. Sie wehrten sich gegen staatliche Übergriffe. Sie haben ihre Freiheit verteidigt.

Die Rebellion hatte ihren Ursprung in einem besonders rücksichtslosen dänischen Landvogt namens Jösse Eriksson, der in einem Großteil von Västmanland, Bergslagen und Dalarna Steuern eintrieb.  Lesen Sie hier mehr über ihn.

Engelbrekt wurde als Vertreter gewählt, um die Beschwerde der Bürgerlichen zum König zu bringen. Sie forderten, dass der Gerichtsvollzieher vor Gericht gestellt und entlassen wird. Als dies nicht geschah, brach die Hölle los und die Landvögte marschierten 1434 nach Västerås. Der Rest ist Geschichte.

Hier auf dem Land ist ein Mann namens Engelbrekt Engelbrektsson, ein Schwede, der in Dalarna geboren wurde, wo Kupfer und Eisen abgebaut werden. Er hat Menschenmengen von vierzig- bis fünfzigtausend Mann versammelt und kann sicher noch mehr bekommen, wenn er will. Unter seiner Führung haben sie viele Städte, Festungen und Dörfer niedergebrannt und erobert. Sie kamen marschierend nach Stockholm, auf dessen einer Seite sie wie die Ketzer vor Danzig lagerten. [...] Der Wunsch und das Verlangen der Dalkarls ist es, einen König in Schweden zu haben, und sie wollen König Erik aus den drei Königreichen vertreiben und sie wollen selbst Herrscher sein.

Berndt Osenbrygge an den Rat von Danzig, Stockholm 1. August 1434

Engelbrekt wurde am 4. Mai 1436 auf dem heutigen Engelbrektsholmen im Kirchspiel Stora Mellösa in Närke von dem Edelmann Magnus Bengtsson (Natt och Dag) ermordet. Sein Andenken lebt weiter in einer überarbeiteten Version des Liedes über Engelbrekt, genannt Freiheitslied, ebenfalls 1439 von Bischof Thomas Simonsson in Strängnäs niedergeschrieben.

Hier sind ein paar Strophen:

"Freiheit ist die edelste Sache
Der rundum gesucht werden darf,
Die Freiheit lässt sich gut ertragen.
Wollen Sie selbst ein Held sein,
Sie lieben die Freiheit mehr als Gold,
Denn Freiheit folgt der Ehre.

Die Freiheit kann mit einem Turm verglichen werden,
Der Wächter bläst in sein Horn:
Es klingt so klar und weit!
Wenn Sie von diesem Turm aus gehen
Und einen weiteren bekommt er in die Hände,
Dann vergießt man Tränen im Kampf.

Wenn Sie die Freiheit in Ihrer Hand haben,
Viel Glück und binden Sie die Schleife,
Dass sie Ihnen nicht verzeihen wird;
Sie ähnelt dem Falken, stolz und schnell;
Wenn er einmal weg ist, ist er geflogen,
Sie werden ihn nicht zurückbekommen. [...]

Ein Vogel schützt sein Nest auf einem Zweig,
Das tun die wilden Tiere sicher auch,
Beachten Sie jetzt, was Sie tun sollten!
Gott hat Ihnen Herz und Seele gegeben:
Seien Sie frei und nicht der Sklave von jemand anderem,
Solange Sie sich bewegen können!"

Bischof Thomas Simonsson, Strängnäs, 1439.

Abonnieren Sie YouTube:


Wenn Sie schätzen Allmogens unabhängige Arbeit, um unsere schöne schwedische Geschichte und nordische Kultur zu porträtieren, sind Sie herzlich eingeladen, etwas Schönes im Shop zu kaufen oder uns mit einer freiwilligen Spende zu unterstützen. Vielen Dank im Voraus!

Unterstützung Allmogens über Swish: 123 258 97 29
Unterstützung Allmogens von beitreten
Unterstützung Allmogens in Ihrem Testament

Beliebt